- judenhut - jewish hats
- >
- jewish hat XIII century Germany
jewish hat XIII century Germany
originally, the hat was the hallmark of high-ranking community leaders, sometimes compared to the headgear of Christian bishops. After the Lateran Council in 1215 became a symbol of religious "otherness" in Christian Europe, and began to be associated negatively - with betrayal and dissent
Jewish hats varied in shape and color depending on geographic and time locations
Ursprünglich war der Hut das Markenzeichen hochrangiger Gemeindevorsteher, manchmal verglichen mit der Kopfbedeckung christlicher Bischöfe. Nach dem Lateran-Konzil 1215 wurde ein Symbol für religiöses "Anderssein" im christlichen Europa und begann negativ assoziiert zu werden - mit Verrat und Dissens
Jüdische Hüte variierten je nach geografischem und zeitlichem Standort in Form und Farbe
in reference to nr4 on illustration - jewish headwear in Germany 13 century
handfelted cap for reenactors - Jew